Fit durch den Winter
Gerade nach der erntereichen Zeit im Herbst, entsteht oft beim Einkauf der Eindruck, dass sich die Auswahl von verschiedenem und frischem Gemüse ab November auf Kohl, Knollen und Rüben beschränkt. Dabei gibt es vielseitige Gemüsesorten, die mit Geschmacksintensität, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, gerade in den kalten Wintermonaten, punkten können.
Neue Wege bei der Zubereitung gehen
Ob asiatisch, indisch oder vegan: Manchmal haben wir einfach nicht die Zeit groß, etwas auszuprobieren oder es mangelt einfach an Ideen für die Zubereitung. Im Internet oder in Zeitschriften gibt es aber jede Menge neue Kochideen zur Inspiration.
Feldsalat ist zum Beispiel ein allseits beliebtes Wintergemüse und lässt sich mit unzähligen anderen Gemüsesorten wunderbar kombinieren. Auch mit Karotten und Lauch haben wir schon viele Rezepte verfeinert. Beide Gemüsesorten schmecken lecker und steigern unser Wohlbefinden: Das Beta-Karotin aus der Karotte kräftigt das Sehvermögen und die im Lauch enthaltenen Senföle regen die Verdauung an, sind dabei aber milder als Knoblauch und Zwiebel. Rosenkohl wirkt durch seine Senf-Öle antibakteriell und die enthaltenen Bitterstoffe helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Die Arzneipflanze des Jahres 2009, der Fenchel, unterstützt Leber und Nieren bei der Entgiftung, fördert die Muskelregeneration und hilft Haut- und Nervenzellen bei der Erneuerung.
Kohlsorten wie Wirsing, Weiß- und Rotkohl werden von Vielen wegen ihres Geschmacks geschätzt. Doch sie eignen sich zu mehr, als immer nur als Rotkraut oder Kohlroulade serviert zu werden. In Eintöpfen, als Suppen (z. B. Rotkrautsuppe), als Aufläufe oder Gemüse (z. B. Rahmwirsing) können diese alten Gemüsesorten in ein ganz neues Licht gerückt werden.
Grünkohl macht neben Apfel, Karotte, Spinat und Banane auch in Smoothies eine gute Figur und wird zunehmend beliebter. Auch in seiner klassischen Form wird er von immer mehr Menschen geschätzt. Vielleicht probieren Sie ihn einmal als Salat oder als Auflauf mit Hack? Oder gebraten zu Pasta und Risotto?


Lassen Sie sich der Gesundheit Ihrer Familie zuliebe doch einfach mal hinreißen, etwas völlig Neues auszuprobieren, am besten mit den Kindern einkaufen, zusammen zubereiten und ausprobieren. Wir sind uns sicher, Sie werden überrascht sein!