• Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Appartements
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychosoziale Abteilung
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • MiKi-Erlebnisland
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Selbstfürsorge: die eigene Balance im Blick behalten

Raus aus der Stressbelastung ist die Devise - doch wie können wir Belastungsfaktoren erkennen und diesen selbstfürsorglich begegnen?

„Das Hamsterrad des Alltags“ ist vielen Menschen ein Begriff und stellt für Familien zunehmend eine Stressbelastung dar. Als Belastungsfaktoren werden beispielsweise genannt: beruflicher Stress, Doppelbelastung aus der Kombination von Beruf und Familie, Termindruck, Erziehungsprobleme, Umgang mit Konflikten aber auch die eigenen hohen Ansprüche.

„Selbstfürsorge heißt, sich selbst liebevoll und wertschätzend zu begegnen, das eigene Befinden und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und aktiv zum eigenen Wohlbefinden beizutragen.“ *

Wie können wir also Belastungsfaktoren erkennen und diesen – selbstfürsorglich – begegnen?
Da wir grundsätzlich ganzheitlich auf unsere Umwelt und damit auch auf unseren Alltag reagieren, werden für die Selbstfürsorge verschiedenen Ebenen betrachtet:

Körperlich: grundlegende Bedürfnisse, wie Essen, Trinken, Schlaf, Bewegung berücksichtigen

Emotional: die eigenen Gefühle wahrnehmen, Zeit für sich reservieren, bewusst genießen

Kognitiv: sich die eigenen Gedanken, Glaubenssätze, Haltungen bewusst machen und reflektieren

Sozial: fördernde soziale Kontakte aufbauen und pflegen

Werteorientiert: die eigenen Werte leben, Akzeptanz, Dankbarkeit, Bescheidenheit, Zuversicht

andere Formen: Entspannungsverfahren, Pausen einplanen, Hobbys nachgehen, kreativ sein, usw.

Selbstfürsorge beinhaltet folglich zwei wesentliche Aspekte, die wir mit unseren Patient*innen in Gesprächsgruppen erarbeiten: 

  • eine bestimmte Haltung sich selbst gegenüber, die von Achtsamkeit, Freundlichkeit und Wertschätzung geprägt ist
  • das konkrete Handeln, das darauf ausgerichtet ist, aktiv einen Beitrag zum eigenen Wohlbefinden zu leisten


Diese beiden Aspekte setzen die Bereitschaft voraus, innezuhalten, sich ganzheitlich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen und konsequent für sich und die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse zu sorgen.
Wie bei einer langen Wegstrecke, die wir zurücklegen wollen, gilt es die eigenen Kräfte gut einzuteilen und im Alltag immer wieder Stopps zur Energiegewinnung einzulegen. Selbstfürsorge kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten, um langfristig die eigene Balance im Blick zu behalten. Sie kann auch bedeuten, die eigenen Grenzen mehr zu berücksichtigen und gegebenenfalls aktiv um Hilfe zu bitten. Das bedeutet, zu lernen auch einmal „Nein“ zu sagen, Aufgaben zu delegieren – oder auch ganz bewusst zu entscheiden, im Moment aus guten Gründen nichts ändern zu wollen.
 

Im Rahmen unseres interdisziplinären Klinikkonzeptes begleiten wir unsere Patient*innen gerne dabei, ihren eigenen Weg zu finden. So halten wir unterschiedliche Angebote zur Entspannung sowie für Sport und Bewegung bereit. Auch der Kontakt zu unseren Tieren oder ein achtsamer Spaziergang im Land der 1000 Hügel geben den Anreiz, sich zu finden und sich liebevoll und wertschätzend zu begegnen.

 

Dahl, C., & Dlugosch, G. E. (2020). Besser leben! Ein Seminar zur Stärkung der Selbstfürsorge von psychosozialen Fachkräften. Prävention und Gesundheitsförderung, 15(1), S. 27-35, S. 29 

 

 

 

ARGE Kliniken

Mikina Fachklinik
Franz-Peter-Sigel-Str. 46
76669 Bad Schönborn

T 07253 933 0
F 07253 933 100
reservierungmikina.de

Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Mikina Fachklinik
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • Datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen